Projektmanagement


Die Bedeutung von Projekten nimmt weiter zu

Die Bedeutung der Projektarbeit in der Wirtschaft nimmt nach wie vor zu. Komplexe Aufträge erfordern fachübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Firmen.

Hinzu kommen die Aspekte der sich schnell ändernden Bedingungen sowie der nationale und internationale Wettbewerb durch Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck.

 

Generischer Ansatz zum umfassenden Projektmanagement

PRINCE2® oder PMI als Projektmanagementmethoden stellen per se einen generischen Ansatz zum umfassenden Projektmanagement dar.

Wir verwenden aus diesen Welten eigene Muster und Templates für das Projektmanagement bei unseren Kunden.
 

Kombination aus klassischem Projektmanagement und agilen Prinzipien

Der Begriff „agil“ ist in den letzten Jahren zum Modewort geworden, dadurch kommt es zunehmend zu einer Unschärfe, was genau damit gemeint ist. Oft wird der Begriff als Marketinginstrument missbraucht, um Altes als Neues zu verkaufen. Dabei werden Projekte oft „agil“ genannt, obwohl sie eher in klassischer Weise durchgeführt werden.

Unser Ansatz ist es, diese „klassischen Projektmanagementansätze“ mit anderen, agilen und schlanken Methoden wie z.B. Kanban, Scrum, Lean StartUp – in der Regel aus der Softwareentwicklung kommend – zu vereinen und kompatibel zu machen.

Keine der genannten Methoden stellt allein genommen einen ganzheitlichen  Projektmanagementansatz dar. Vielmehr liegt der Fokus in jenen Methoden auf der Umsetzung  innerhalb von Projekten und Produktenwicklungszyklen.

Mit SAFe® oder PRINCE2 agile® setzen wir umfassende, agile Ansätze aus der Softwareentwicklung ein, die die Methodik an die Projektgröße anpassen.

Tailoring auf die Situation unserer Kunden

In der Praxis kommen vor allem in fachlichen Projekten eine Vielzahl von Mischformen vor, die zum Teil weder agil noch klassisch sind.

Eine große Hürde, fachliche Projekte agil zu gestalten ist, dass die Unternehmensorganisation nicht agil aufgestellt ist. D.h. man involviert Abteilungen wie z. B. Rechtsabteilung oder Compliance in einem Projekt, die aber nicht agil organisiert sind und somit sich auch nur schwer in eine agile Vorgehensweise integrieren können.

Die Kombination von einem umfangreichen und vor allem ganzheitlichen Framework wie PRINCE2® oder PMI und einem oder mehreren agilen Frameworks bietet die Vorteile beider Welten.

Zudem gibt es i.d.R. bei unseren Kunden bewährte und tradierte Projektmanagement-Verfahren, die auf keinen Fall “über Bord geworfen“ werden sollten, sondern im besten Sinne im Rahmen eines Tailorings auf die Kunden-Situation angepasst werden.


Sprechen Sie uns an...

Ihr Ansprechpartner:

Michael Holzer
 

ManagementTeam Unternehmensberatung GmbH

Ihr Partner für
Strategie | Konzeption | Umsetzung