Hinzu kommen die Aspekte der sich schnell ändernden Bedingungen sowie der nationale und internationale Wettbewerb durch Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck.
PRINCE2® oder PMI als Projektmanagementmethoden stellen per se einen generischen Ansatz zum umfassenden Projektmanagement dar.
Wir verwenden aus diesen Welten eigene Muster und Templates für das Projektmanagement bei unseren Kunden.Der Begriff „agil“ ist in den letzten Jahren zum Modewort geworden, dadurch kommt es zunehmend zu einer Unschärfe, was genau damit gemeint ist. Oft wird der Begriff als Marketinginstrument missbraucht, um Altes als Neues zu verkaufen. Dabei werden Projekte oft „agil“ genannt, obwohl sie eher in klassischer Weise durchgeführt werden.
Unser Ansatz ist es, diese „klassischen Projektmanagementansätze“ mit anderen, agilen und schlanken Methoden wie z.B. Kanban, Scrum, Lean StartUp – in der Regel aus der Softwareentwicklung kommend – zu vereinen und kompatibel zu machen.
Keine der genannten Methoden stellt allein genommen einen ganzheitlichen Projektmanagementansatz dar. Vielmehr liegt der Fokus in jenen Methoden auf der Umsetzung innerhalb von Projekten und Produktenwicklungszyklen.
Mit SAFe® oder PRINCE2 agile® setzen wir umfassende, agile Ansätze aus der Softwareentwicklung ein, die die Methodik an die Projektgröße anpassen.
Zudem gibt es i.d.R. bei unseren Kunden bewährte und tradierte Projektmanagement-Verfahren, die auf keinen Fall “über Bord geworfen“ werden sollten, sondern im besten Sinne im Rahmen eines Tailorings auf die Kunden-Situation angepasst werden.